- Perot-Fabry-Interferometer
- прил.
электр. интерферометр Фабри - Перо
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Fabry-Pérot-Interferometer — [fa bri pe ro , nach C. Fabry und A. Pérot], ein Interferometer aus zwei gegeneinander verschiebbaren, ebenen, leicht keilförmigen (Keilwinkel 0,5º) Glas oder Quarzplatten, deren (durch dielektrische Vielfachschichten mit Reflexionsvermögen… … Universal-Lexikon
Fabry — [fa bri], 1) Charles, französischer Physiker, * Marseille 11. 6. 1867, ✝ Paris 11. 12. 1945; Professor in Marseille (1904 21) und an der Sorbonne in Paris. Fabry wurde durch seine optischen Präzisionsmessungen, v. a. von Lichtwellenlängen,… … Universal-Lexikon
Fabry — (abgekürzt von lateinisch fabricius „Schmied“) ist der Familienname folgender Personen: Charles Fabry (1867–1945), französischer Physiker Heinz Josef Fabry (* 1944), deutscher römisch katholischer Theologe; Professor für das Alte Testament und… … Deutsch Wikipedia
Pérot — [pe ro], Jean Baptiste Gaspard Gustav Alfred, französischer Physiker, * Metz 3. 11. 1863, ✝ Paris 28. 11. 1925; lehrte u. a. in Marseille und Paris, leistete wichtige Beiträge zur Interferometrie und konstruierte mit C. Fabry das Fabry Pérot… … Universal-Lexikon
Fabry–Pérot interferometer — Étalon redirects here. For the commune in Somme, France, see Étalon, Somme. Interference fringes, showing fine structure, from a Fabry–Pérot etalon. The source is a cooled deuterium lamp. In optics, a Fabry–Pérot interferometer or etalon is typic … Wikipedia
Fabry-Pérot interferometer — In optics, a Fabry Pérot interferometer or etalon is typically made of a transparent plate with two reflecting surfaces, or two parallel highly reflecting mirrors. (Technically the former is an etalon and the latter is an interferometer, but the… … Wikipedia
Fabry-Perot-Interferometer — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Pérot-Interferometer — Skizze eines Fabry Pérot Interferometers … Deutsch Wikipedia
Fabry-Perot — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Perot-Etalon — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Perot-Resonator — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia